Thread
Menü

Spezielle Preisvorteile für Rehnigkunden, stimmt das?


15.05.2024 00:05 - Gestartet von Klaus_W
Ich hatte ja noch einmal angekündigt etwas zu Rehnig als Reseller von Vodafone zu schreiben. Ob Rehnig nur ein reiner Reseller von Vodafone ist oder die Infrastruktur in Eigenregie betreibt, wartet und entstört, das ist im Augenblick bei unser Baugenossenschaft nicht klar. Vertraglich ist beides möglich.

Rehnig schreibt sein erworbenes NE4-Netz nicht aus, sodaß z.B. auch PUR als Anbieter in Betracht kommen könnte. In das Netz kommt also nur das Vodafone-Signal. Rehnig bestimmt die Preise und legt auch exklusiv den Versorger fest. Die verpreiste Leistung ist nach eigenen Angaben für die Singalbereitstellung, Signalweiterleitung, Entstörung, den Betrieb usw. Eine stringente Formulierung scheint es nicht zu geben. Manchmal wird auch Kabelfernsehen als Leistung angegeben, aber das ist kein Vertragsbestandteil, weil es das ON-TOP gibt. Gesagt wird nur, daß man die unverschlüsselten TV- und Hörfunksender (DVB-C) von Vodafone empfangen kann. Weitere Leistungen, also z.B. SLA nennt Rehnig nicht.

Nun hatten zwar die Verbraucherzentralen selbst in ihrem aktuellen Statement vom 23.04.24 geschrieben, daß wenn man kein Kabel-TV, sondern nur Kabel-Internet hat, man für das Kabel-TV keine Gebühren zu zahlen hat. Konkretisiert wurde dieses aber nicht. Laut Rehing zahlt man nur für die Signalweiterleitung, wie es überall üblich ist und nicht für Kabel-TV. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn Durchleitungsgebühren wurden bisher immer dem Lieferanten in Rechnung gestellt und nicht dem Endverbraucher. Warum es hier anders ist, wird nicht gesagt und die Verbraucherzentralen wollen sich damit auch nicht auseinandersetzen.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/fernsehen/nebenkostenprivileg-das-bedeutet-die-abschaffung-fuer-ihr-kabeltv-53330


Was ist bisher bekannt? Rehnig verlangt für seinen Anschluß 9,90 € im Monat. Die Anschlußgebühr der Wohnung an das Hausnetz beträgt 69,90 € und ist zur Zeit ausgesetzt.

Rehnig offeriert weiterhin spezielle Angebot, obwohl er es als Monopolist im NE4-Sektor gar nicht nötig hat. Dieser Preisvorteil soll es deshalb geben, weil Rehnig und Vodafone kooperieren. Ob damit Lidl oder o2 ferngehalten werden sollen ist nicht bekannt. Der Lidl Tarif ist augenblicklich ja auch nicht mehr verfügbar. Es heißt u.a. bei Rehnig:

zusätzliche Dienste von Vodafone Deutschland GmbH, exklusive Rabatte für Internet- und zusätzliche TV-Dienste der Vodafone Deutschland GmbH direkt buchbar über unseren Link

Diesen Link erhält man aber erst, wenn man bei Rehnig bereits gebucht hat. Allgemeine Preisinformationen in Verbindung mit Vodafoneprodukten gibt es aber nicht.

Als Kunde habe ich aber ein Bedürfnis die Preise zu kennen, bevor ich etwas buchen will. In den zahlreichen Rundschreiben der Baugenossenschaft und Rehnig wurde außerdem ein weiteres "Preisversprechen" abgegeben. Es heißt:

Die Kombination aus Rehnig Kabel-TV und Internet von Vodafone ist in den meisten Fällen kostengünstiger und bietet den Nutzern exklusive Rabatte.

Nur durch Betteln und unter Bezugnahme der Wohnungsbaugesellschaft habe ich nun die Preise von Rehnig bekommen und was soll ich sagen, ich habe keinen einzigen Fall gefunden, bei der der Rehnig Vertrag in Verbindung mit Vodafone-Kabel-Internet günstiger wäre.

Den Vergleich mit Bestandskunden konnte ich mir sparen, denn für Bestandskunden gibt es keinen Vorteil. Wie sieht es also dann für Neukunden aus, wenn ich Rehnig+Vodafone mit nur Vodafone vergleiche? Natürlich wäre ich bereit auch meinen aktuellen Tarif Vodafone CableMax 1000 (39,98 € pro Monat) zu kündigen, wenn es bessere Angebote gibt. Das sieht aber nicht danach aus, denn der GigaZuhause 1000 Kabel kostet aktuell 64,99 € pro Monat. In diesem Vertrag ist das Kabel-TV-Paket inkl. Einen Vertrag ohne TV gibt es nicht.

Die Verpreisung von Vodafone und Rehnig sind identisch. Nur gibt es bei Rehnig aktuell keine 240,-- € Onlinevorteil, sondern nur 170,-- Euro. Die 240,-- Euro von Vodafone werden demnach nicht an Rehnig weitergeleitet. Rehnig bietet bei einem Abschluß eines Vodafone-Vertrages nur 120,-- Euro Vodafone-Vorteil und 50,-- Euro Rehnig-Vorteil. Zudem muß man dann noch bei Rehnig 9,90 € Grundgebühr bezahlen und bei Vodafone ist Kabel-TV inkl.. Bei 24 Monate Laufzeit ist Rehnig also 307,60 € in diesem Tarif teurer. Ich habe mir auch die anderen Pakete mit niedriger Geschwindigkeit angeschaut, auch hier gab es keinen Tarif der über Rehnig billiger gewesen wäre.

Für mich ist es Augenwischerei. Ich habe Rehnig gebeten mir darzulegen, was in deren Augen bedeutet, daß "Rehnig Kabel-TV und Internet von Vodafone ist in den meisten Fällen kostengünstiger ist". Ich habe kein Beispiel gefunden. Rehnig antwortet nicht.

Es wurde im Forum hier durchaus scharf diskutiert, daß man auch andere Anbieter nehmen kann. Das ist grundsätzlich auch richtig, aber wenn eine Firma die komplette Infrastruktur seiner Wohnung verpreisen kann und darf, ist das nicht so einfach oder man sucht sich eine neue Wohnung. Einen Internetzugang über 5G oder LTE mag vielleicht in der Zukunft eine Alternative sein. Voraussetzung ist aber, die Anbieter sind auch schnell genug und der Empfang in der Wohnung ist auch möglich. Ferner wäre es wünschenswert, wenn die Durchleitungsgebühren vom Anbieter der Internetprodukte bezahlt werden und nicht vom Kunden.

Es ist in meinen Augen bereits fragwürdig, wenn ein Betreiber einer Hausinfrastruktur ein Monopol haben darf und beliebig die Preise diktieren kann. Ob es Obergrenzen bei der Preisgestaltung gibt, dazu wollte weder die Baugenossenschaft, Rehnig oder die Bundesnetzagentur etwas sagen. Es muß also auch davon ausgegangen werden, daß Rehnig auch das Netz komplett deaktivieren kann, sofern es vertraglich dazu keine vertragliche Regelung und es auch keine Einschränkungen durch die Bundesnetzagentur gibt.
Menü
[1] Wechseler antwortet auf Klaus_W
15.05.2024 00:17
aber wenn eine Firma die komplette Infrastruktur seiner Wohnung verpreisen kann und darf, ist das nicht so einfach

Warum nimmt man eine Wohnung ohne Kupferdoppelader?