Newsletter 20/98

03.10.1998
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 03.10.1998 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Sonderangebot zur Einheit bei tesion )). Bundesweit für 10 Pfennig/min, innerhalb des Lizenzgebietes für 3 Pfennig/min.
  2. EPC Telecom mit einer sehr günstigen Calling-Card ohne Mobilfunkzuschlag.
  3. Internetstreik für den 1. November geplant.
  4. Günstiger Internet-Zugang bei KomTel.
  5. Tarifsenkung Viatel zur Nebenzeit.
  6. MDS Callback: Handy -> Festnetz (und umgekehrt) für unter 50 Pfennig pro Minute.
  7. TELEversa NETnet nachgetragen.
  8. Plusnet neu.
  9. Newtel neu.
  10. Fehler bei ISIS im letzten Newsletter: Bundesweites Call by Call ist nicht möglich.
  11. Kooperation mit Hilger Kommunikationssysteme.
  1. Tesion 01023 bietet heute Telefonate zum Sonderpreis: 10 Pfennig pro Minute im Festnetz in Deutschland und sogar nur 3 Pfennig innerhalb des eigenen Lizenzgebietes in Baden-Württemberg und einigen angrenzenden Gebieten. Pro Gespräch werden 6 Pfennig Verbindungsentgelt berechnet, aber nur dann, wenn man nicht als Kunde bei Tesion angemeldet ist.

    Wir bitten um Entschuldigung, dass dieser Newsletter für viele zu spaet kommt, um die günstigen Telefonate nutzen zu können. Die Sache mit EPC, siehe nächster Punkt, hat uns aber viel Zeit gekostet, so dass Erstellung des Newsletters und Versand sich verzögerten.

  2. Neu auf den Tarifseiten ist EPC Telecom. Deren Calling-Cards kosten DM 0,29 pro Minute (Hauptzeit) bzw. DM 0,19 pro Minute (Nebenzeit). Diese Tarife gelten unabhängig davon, ob das Telefonat im Festnetz oder Mobilfunk beginnt bzw. endet. Damit unterbietet EPC selbst die uns bekannten Callback-Anbieter deutlich. Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen soll das Angebot ab dem 15. Oktober 1998 verfügbar sein.

    Wiederholt fragten uns Leser von www.teltarif.de: "Was wissen Sie über EPC? Glauben Sie, dass das Angebot seriös ist?" Der Kunde muss nämlich Vorkasse leisten: Erst ab DM 100,- Einzahlung erhält er eine Telefonkarte. Da will der Kunde natürlich sicher gehen, dass er auch die Gegenleistung für seine DM 100,- erhält, nämlich eine Telefonkarte, über die er telefonieren kann.

    Nun, für eine endgültige Aussage über EPC ist es zu früh. Die bisherigen Recherche-Ergebnisse sind auf http://www.teltarif.de/a/epc.html dargestellt und werden laufend aktualisiert. Wir bitten Sie, sich anhand der dort präsentierten Fakten selber ein Bild zu machen.

  3. Ein Bereich, in dem es trotz Deregulierung noch kaum Kostensenkungen gegeben hat, ist die Einwahl ins Internet. Aus einer privaten Initiative heraus hat sich daher der Aufruf zum Internetstreik entwickelt. Innerhalb von nur einer Woche hat dieser erhebliches Medien-Feedback bekommen. Die Aktion, ist erstmals für Sonntag, den 1. November 1998 geplant. Private Benutzer werden aufgefordert, an diesem Tag auf das Internet zu verzichten. Homepage-Betreiber werden gebeten, ihre Seiten schwarz zu verhängen. Sinn der Aktion: Die bestehenden Telefonanbieter sollen kostengünstige Einwahlmöglichkeiten schaffen.
  4. Günstiges Internet hat ab sofort KomTel im Programm: Für Kunden mit Vollanschluss an das KomTel-Netz kostet der Internet-Zugang (inklusive Einwahl) 6 Pfennig pro Minute tagsüber und 3 Pfennig nach 20 Uhr. Man muss sich für das Angebot anmelden, eine Grundgebühr wird aber nicht berechnet. Bundesweit ist der Zugang zum KomTel-Angebot für 12 Pfennig bzw. 8 Pfennig pro Minute möglich. Es wird sekundengenau abgerechnet.
  5. Viatel 01079 senkt mal wieder die Preise: Zur Nebenzeit werden seit dem 1. Oktober nur noch 14 Pfennig pro Minute berechnet, genausoviel wie bei TelDaFax 01030. Allerdings bleibt es dabei, dass Viatel immer mindestens 30 Sekunden verlangt, während TelDaFax ab der ersten Sekunde sekundengenau abrechnet.
  6. Im Bereich Callback ist MDS hinzugekommen: Handy -> Festnetz (und umgekehrt) kostet beim momentanen günstigen Dollarkurs nur noch knapp über 40 Pfennig pro Minute. Leider läuft wie bei vielen Callback-Unternehmen der Gebührenzähler ab dem Zeitpunkt, wo man den Wählton aus den USA empfängt. Kommt keine Verbindung zustande, wird das Gespräch aber nicht berechnet.
  7. Ebenfalls neu auf www.teltarif.de, aber schon einige Zeit im Geschäft ist TELEversa NETnet, die sich an Geschäftskunden richten. Die Spezialität von TeleNet ist der 10-Sekunden-Countdown: Telefonate unter 10 Sekunden Dauer kosten nichts.
  8. Auch Plusnet hat inzwischen eine eigene Seite. Da Plusnet die Preise für jeden Kunden individuell kalkuliert, sind diese aber nicht in der Datenbank. Plusnet ist schon seit einigen Jahren auf dem deutschen Markt aktiv, anfangs im Bereich der Corporate Networks, das sind Spezialverbindungen zwischen den Zweigstellen eines Unternehmens.
  9. Newtel ist ein Wiederverkäufer von Plusnet. Die Spezialität von Newtel: Ein fester Preis für alle Länder der Zonen Euro 1 und Euro 2. Damit ist Newtel einer der günstigsten Euro-2-Anbieter in der Tarifdatenbank. Es wird zwar kein besonderer Mindestumsatz genannt, aber Newtel nimmt anscheinend nur Geschäftskunden an und besteht auf Pre-Selection.
  10. Einen Fehler aus dem letzten Newsletter müssen wir korrigieren: ISIS bietet echtes Call by Call über 01020 nur innerhalb des Lizenzgebietes an. Das sind zur Zeit die Städte Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Krefeld, Duisburg, Ratingen, Mettmann, Mülheim, Oberhausen und Essen. Wir entschuldigen uns bei den Lesern und bei der Hotline von ISIS, bei der alle aufliefen, die es von außerhalb der oben genannten Gebiete versucht haben.

    Nochmals der Tarif: 20 Pfennig von 9 bis 21 Uhr, 10 Pfennig nachts, Minutentakt. Pro Gespräch kommmen 5 Pfennig Verbindungsentgelt hinzu. Der Tarif unterscheidet nicht zwischen Werktag und Wochenende, das heißt, am Sonntag tagsüber werden ebenfalls 20 Pfennig pro Minute berechnet.

  11. Seit zwei Monaten besteht eine Kooperation zwischen Hilger Kommunikationssysteme und www.teltarif.de. Über Hilger kann man sich bei diversen Telefonfirmen anmelden, oder in den Bereichen der Telekommmunikation beraten lassen, die auf www.teltarif.de noch nicht oder nicht in vollem Umfang vertreten sind, insbesondere Mobilfunk. Im angeschlossenen Shop kann man sich ein Handy oder anderes Zubehör zur Telekommunikation kaufen.
Zum Schluss ein Blick auf die politische Situation: Während des Wahlkampfes war die Telekommunikation kaum Thema gewesen. Trotzdem gab es eine Pressemitteilung, in der von gewerkschaftlicher Seite die Rücknahme der Deliberalisierung des Telekommunikationsmarktes gefordert wurde. Hoffen wir, dass es nicht dazu kommt, sondern dass der zukünfige Kanzler Schröder und sein Wirtschaftsminister Stollmann sich zu dem bekommen, was sie während des Wahlkampfes versprochen haben: Einem Kurs der sozialen Marktwirtschaft.
Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: