Newsletter 22/08

29.05.2008
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 29.05.2008 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Neue Ratgeber zu Prepaid-Flatrate-Tarifen und Flatrate-Kostenfallen
  2. Base startet Handy-Flatrate für 10 Euro
  3. Kostenlose congstar-Prepaidkarte, BILDmobil verschenkt Freiminuten für jedes EM-Tor
  4. T-Mobile: Nächste Xtra-Event-Flat am 7. Juni
  5. E-Plus senkt Roaming-Preise für Prepaid-Kunden
  6. CT1+: Wie erkenne ich, ob ich mein Telefon 2009 noch nutzen darf?
  7. Festnetz-Flatrates für Auslandstelefonate, konstante Call-by-Call-Tarife
  8. Die neuen DSL-Anschlusspakete im Preisvergleich
  9. 10-Dollar-Handy, Nokia-Smartphones, DVB-T-Geräte und zwei Gigasets
  1. Neue Ratgeber zu Prepaid-Flatrate-Tarifen und Flatrate-Kostenfallen

    Prepaid-Tarife bieten den Vorteil, dass der Kunde keine lange Vertragsbindung eingeht und so jederzeit zu günstigeren Angeboten wechseln kann. Die Mobilfunk-Discounter, Serviceprovider, Netzbetreiber und Internetprovider bieten auf Prepaid-Basis auch Flatrate-Tarife fürs mobile Telefonieren, die mobile Internetnutzung, für Internet-Telefonate vom Handy aus oder das SMS-Schreiben an. Der Kunde kann so unverbindlich testen, ob sich eine Flatrate für seinen Nutzungsbedarf überhaupt lohnt. Aktuelle Prepaid-Flatrate-Tarife im Überblick finden Sie in unserem Beitrag unter http://www.teltarif.de/prepaid-flatrates 

    Die Flatrate, die alle Gespräche oder sämtliche Online-Sessions über den Grundpreis abdeckt, gibt es leider nicht. Die Gewinne, die ihnen durch die nutzungsunabhängigen monatlichen Pauschalbeträge für bestimmte Dienste verloren gehen, versuchen die Anbieter von Handy-, Festnetz- oder Internet-Flatrate-Tarifen nicht nur über Wenignutzer, sondern auch über die Kosten für andere Leistungen wieder reinzuholen. Darunter fallen zum Beispiel Kosten für Telefonate in Fremdnetze, zu Sonderrufnummern oder im Ausland, das mobile Surfen über andere GPRS-Zugangspunkte oder auch eine weitere Nutzung in den frühen Morgenstunden nach dem Ablaufen einer Tages-Flatrate um Mitternacht.

    In unserem neuen Ratgeber zu Flatrate-Tarifen zeigen wir Ihnen, für welche Leistungen Sie meist zusätzlich zahlen und wie Sie die größten Kostenfallen umgehen. Dazu bringen wir die versteckten Zusatzkosten bei komplizierteren Flatrate-Tarifmodellen von Anbietern wie der Deutschen Telekom und congstar ans Tageslicht. Warum müssen Sie zum Beispiel als congstar-Kunde mit T-Mobile-Flatrate unter Umständen doch für ein Handy-Telefonat zu einer im Netz von T-Mobile geschalteten Rufnummer extra zahlen? Oder warum kann ein Telefonat mit einer VoIP-Flatrate unerwartet doch etwas kosten? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Beitrag unter http://www.teltarif.de/flatrate-kostenfallen .

  2. Base startet Handy-Flatrate für 10 Euro

    Die E-Plus- Flatrate-Marke Base bietet im Juni als Aktion eine neue Handy-Flatrate an. Die Base Web Edition ist für eine monatliche Grundgebühr von 10 Euro zu haben. Dafür können die Kunden unbegrenzt netzintern und ins deutsche Festnetz telefonieren. Die SMS ist mit 29 Cent sehr teuer und auch Gespräche in andere deutsche Mobilfunknetze kosten 29 Cent pro Minute. Freiminuten gibt es keine. Details zu dem neuen Base-Tarif finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30100.html .

    Auch der Internet- und Mobilfunkprovider freenet bietet ab dem 1. Juni eine neue Flatrate für die mobile Internetnutzung an. Dieser wird wahlweise im Netz von T-Mobile oder von Vodafone realisiert. Für 36,90 Euro im Monat erhalten die Kunden einen unbegrenzten Internetzugang mit maximalen Datenübertragungsraten von 7,2 MBit/s bei HSDPA-Netzabdeckung. Ab einem Datenvolumen-Verbrauch von 10 GB im Monat drosselt freenet die Zugangsgeschwindigkeit allerdings auf 64 kBit/s. Was das freenet-Angebot alles bietet, erfahren Sie auf http://www.teltarif.de/s/s30096.html

    Die TeamFlat von TelDaFax ist fünf Euro billiger. Die Flatrate ins deutsche Festnetz und zu anderen TelDaFax-Mobilfunk-Kunden kostet jetzt 12,95 Euro. Auch die Minutenpreise für Gespräche zu Mobilfunkanschlüssen anderer Anbieter sind günstiger geworden: statt 29 Cent kostet die Gesprächsminute jetzt 25 Cent.

    Auch die Preise für die TelDaFax-Minutenpakete für Telefonate zu Kunden anderer Mobilfunk-Unternehmen werden fünf Euro günstiger. Informationen dazu finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30079.html .

  3. Kostenlose congstar-Prepaidkarte, BILDmobil verschenkt Freiminuten für jedes EM-Tor

    Seit Dezember bietet congstar neben einem Postpaid-Tarif mit verschiedenen Flatrate-Optionen auch eine Mobilfunk-Prepaidkarte an. Die Karte kostet regulär 9,99 Euro und hat 5 Euro Startguthaben. Das Online-Portal Yingiz [Link entfernt] bietet derzeit die Möglichkeit, congstar-Prepaidkarten kostenlos zu bestellen. Dazu muss man sich - ebenfalls kostenlos und unverbindlich - bei Yingiz registrieren. Details zum congstar-Prepaid-Tarif und zum Gratis-Angebot finden Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30045.html .

    Penny Mobil feiert seinen zweiten Geburtstag. Seit dem 29. Mai 2006 sind die Karten in den rund 2 000 Penny-Märkten in ganz Deutschland zu bekommen. Anlässlich des Jubiläums gibt es wieder eine Aktion bei dem im T-Mobile-Netz arbeitenden Discounter. Kostet normalerweise eine SIM-Karte 9,95 Euro, so erhalten Kunden bis 7. Juni zum gleichen Preis gleich zwei Startersets. Dabei beträgt das Startguthaben jeweils 5 Euro, so dass man im Rahmen der Aktion für 9,95 Euro Kaufpreis ein Startguthaben von insgesamt 10 Euro erhält. Zu welchen Konditionen Sie mit Penny Mobil telefonieren können, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30061.html .

    Das Fernseh-Handy LG HB620T gibt es jetzt auch bei klarmobil. Der Postpaid-Discounter bietet das Mobiltelefon mit DVB-T-Tuner ohne Vertrag für 324,95 Euro an. Dazu kommen allerdings noch 3,99 Euro Versandkosten. Mehr zum TV-Handy bei klarmobil, zu einer Aktion von simply und zur aktuellen Situation bei MaxxSim lesen Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30075.html .

    Passend zur EM startet BILDmobil eine Aktion, bei der Neukunden für jedes Tor der deutschen Mannschaft 5 Freiminuten für alle deutschen Netze bekommen. Details dazu und wie die BILDmobil-Nutzer das WAP-Portal des Anbieters nutzen, lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30101.html .

  4. T-Mobile: Nächste Xtra-Event-Flat am 7. Juni

    Der Aktionstarif für die web'n'walk DayFlat von T-Mobile wurde bis zum 31. August verlängert. Während Vertragskunden sich dauerhaft auf einen Preis von 4,95 Euro einstellen konnten, sollten die Prepaid-Kunden bereits zum 1. Mai 7,95 Euro zahlen. Jetzt gibt der Bonner Mobilfunk-Netzbetreiber bekannt, dass die Kunden noch im ganzen Sommer zu den bisherigen Konditionen online gehen können. Des Weiteren hat T-Mobile den nächsten Termin für die Xtra Event Flat bekannt gegeben: Bis zum 5. Juni können sich die Kunden die Prepaid-Tages-Flatrate buchen, um zum Start der EM am 7. Juni den ganzen Tag für 99 Cent ins deutsche Festnetz und ins Netz von zu T-Mobile zu telefonieren. Unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30031.html finden Sie nähere Informationen zu den DayFlat-Angeboten von T-Mobile.

    Nachdem bereits im April o2 seine Kunden ungefragt auf Online-Rechnung umgestellt hat, zieht jetzt auch T-Mobile nach. Die Begründung ist die gleiche: Umweltschutz. Durch den geminderten Papierverbrauch verringere man den Co2-Ausstoß. Wer wirklich von der Umstellung profitiert und wie Sie ihre Papierrechnung behalten können, erfahren sie unter http://www.teltarif.de/s/s30027.html .

  5. E-Plus senkt Roaming-Preise für Prepaid-Kunden

    Zum 30. August wird der von der EU regulierte Roamingtarif günstiger. Die Prepaid-Discounter simyo und Blau, deren Kunden im E-Plus-Netz telefonieren, telefonieren bereits ab kommenden Sonntag, 1. Juni, zu günstigeren Konditionen im EU-Ausland. Beide Anbieter senken den Minutenpreis für abgehende Gespräche innerhalb der EU von derzeit 58 auf 54 Cent. Der Preis für eingehende Telefonate sinkt von 28 auf 26 Cent pro Minute. Weitere Informationen dazu finden Sie online in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30094.html .

    Außerdem erweitert E-Plus seinen Auslands-Optionstarif Reisevorteil für Vertragskunden um einen Datentarif. Kunden mit dem Reisevorteil können ab Juni in mehreren europäischen Ländern auch beim Datenroaming sparen. 50 Cent pro Megabyte kosten Daten-Verbindungen im Ausland, das gilt allerdings nur in bestimmten Netzen. Auch die SMS-Preise werden mit Reisevorteil günstiger. Alle Details dazu lesen Sie in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30097.html .

  6. CT1+: Wie erkenne ich, ob ich mein Telefon 2009 noch nutzen darf?

    Bereits im März berichteten wir über das bevorstehende Auslaufen der Zulassung für einige Funktelefone für den Hausgebrauch. Nun greifen diverse Medien das Thema erneut auf und sorgen dabei zum Teil für Verunsicherung und falsche Informationen unter den Kunden. Einige Telefonkunden denken, dass ab 2009 gar keine Funktelefone mehr zugelassen sind, andere wissen nicht, wie sie erkennen können, ob ihr Telefon betroffen ist oder nicht. Daher wollen wir Ihnen einige Fakten an die Hand geben, die Ihnen helfen sollen zu erkennen, ob Sie Ihr Telefon ab 2009 noch nutzen dürfen oder nicht. Alle nützlichen Tipps finden Sie unter http://www.teltarif.de/ct1plus .

  7. Festnetz-Flatrates für Auslandstelefonate, konstante Call-by-Call-Tarife

    Viele Festnetznutzer telefonieren nicht nur zu anderen Festnetzanschlüssen oder zu Handys, sondern auch ins Ausland. Doch gerade wer viel telefoniert, muss hier des Öfteren auf die Uhr schauen, um nicht am Ende des Monats eine hohe Rechnung zu haben. Das lässt sich durch das Buchen einer Flatrate vermeiden. Für vielgefragte Länder wie Polen, Russland, Italien oder der Türkei gibt es entsprechende Pauschaltarife, egal ob per Pre-Selection, VoIP oder beim Vollanschluss-Anbieter. Welche Tarife es gibt und worauf geachtet werden muss, lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30054.html .

    Wer keine Flatrate gebucht hat, nutzt zumeist Call by Call. Da es sich hier bei den Tarifen für Auslandsgespräche oftmals um Tagespreise handelt, empfehlen wir die Nutzung unseres Tarifrechners unter http://www.teltarif.de/tarifrechner zum Ermitteln billiger Tarife. Für innerdeutsche Telefonate bleiben unsere Empfehlungen der letzten Zeit bestehen.

    Für Ortsgespräche sollten Sie werktags zwischen 7 und 19 Uhr die 01079 für maximal 1,79 Cent pro Minute nutzen. Die Anbieter 01047, 01086, 01056 oder 01052 empfehlen sich zur gleichen Zeit für Ferngespräche. Die Preise liegen zwischen 1,65 und 1,99 Cent pro Minute. Zur restlichen Zeit, also abends und am Wochenende, empfiehlt sich seit Monaten die 01013 von Tele2. Der Tarif liegt garantiert bei maximal 0,98 Cent pro Minute.

    Gespräche in die deutschen Handynetze sind rund um die Uhr zu einheitlichen Tarifen zu haben. Im Minutentakt können diese für 8,9 Cent über die 01083 geführt werden. Dieser Tarif ist bis Ende Mai garantiert und erhöht sich dann aller Voraussicht nach. Danach können Sie für 9,98 Cent über die 01097 telefonieren werden. Im 30/30-Takt rechnet die 01021 (YooCall) je nach Zielnetz 11,5 bzw. 12,9 Cent pro Minute ab.

  8. Die neuen DSL-Anschlusspakete im Preisvergleich

    Die überregional auftretenden Vollanschluss-Anbieter haben die Karten neu gemischt: Nachdem die Deutsche Telekom zu Beginn der Woche neue DSL-Anschlusspakete eingeführt hat, haben die drei Wettbewerber Arcor, HanseNet und zuletzt auch Versatel mit Preisaktionen reagiert. Arcor und HanseNet gewähren Neukunden in den ersten Vertragsmonaten größere Preisnachlässe als bisher. Versatel hat wie unter http://www.teltarif.de/s/s30037.html berichtet daraufhin zusätzlich die DSL-Anschlusspakete mit höheren Bandbreiten leicht im Preis gesenkt.

    Bei den Flatrate-Angeboten für Sparsame hat Versatel das beste - sprich günstigste - Blatt. Interessenten finden hier ein Bündelangebot aus ISDN- und DSL-2000-Anschluss samt Surf-Flatrate für 19,90 Euro im Monat. HanseNet sticht dagegen beim Flatrate-Zugang mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die etwas mehr wollen. Weitere Ergebnisse unseres neuesten DSL-Tarifvergleichs finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30040.html .

    Und die Deutsche Telekom wildert weiter in fremden Gefilden: Zum 2. Juni soll es ein neues DSL-Wechselangebot geben, bei dem zur Telekom wechselnde Kunden unabhängig vom gewählten Call&Surf-Anschlusspaket eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro erhalten. Zudem hat der Bonner Konzern seine Werbeaktivitäten verstärkt. Vor allem HanseNet mit der Marke Alice hat die Telekom dabei aufs Korn genommen. Nähere Informationen zu dem Wechselangebot erhalten Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30056.html . Mit Reaktionen auf die neue Werbekampagne befasst sich unser Artikel unter http://www.teltarif.de/s/s30064.html .

    Der Hamburger Anschluss-Anbieter, der sich zuletzt mit Kundenbeschwerden über mangelnde Sprachqualität der NGN-Anschlüsse befassen musste, hat inzwischen darauf reagiert. Er liefert jetzt auch DSL-Hardware des Berliner Herstellers AVM an seine Kunden aus. Bei dem offiziell "Alice IAD 5130" bezeichneten Modem handelt es sich um ein mit der Basistechnologie des FRITZ!Box-Produzenten ausgestattetes Gerät mit angepasster Oberfläche und einem Alice-Branding. Hinsichtlich der Funktionen und Schnittstellen soll das neue Gerät identisch mit dem bislang ausgelieferten Turbolink IAD des Herstellers Sphairon sein, der weiterhin ausgeliefert wird. Mehr über die Hardware-Offensive von HanseNet steht in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30044.html .

  9. 10-Dollar-Handy, Nokia-Smartphones, DVB-T-Geräte und zwei Gigasets

    Normalerweise überschlagen sich die Handy-Hersteller mit immer mehr Funktionen für ihre neuen Modelle. Die US-Firma Hop-On geht den umgekehrten Weg und verkauft immer einfachere Billigstgeräte. Das neueste Modell der Firma Hop1800 ist bereits für 10 Dollar, umgerechnet gut 6,30 Euro, erhältlich. Verzichtet wurde bei diesem Modell auf ein Display und auf ein integriertes Telefonbuch, dafür gibt es polyphone Klingeltöne und Vibrationsalarm sowie eine Tastensperre. Mehr zu diesem Einfachst-Handy erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30070.html .

    Es gibt aber auch etwas Neues an der Smartphone-Front: Eine offizielle Ankündigung der Nokia-Smartphones mit den Bezeichnungen E66 und E71 gibt es zwar noch nicht, aber auf Unterseiten der internationalen Nokia-Homepage sind bereits Informationen zum E66 und E71 zu finden. So sollen die Geräte unter anderem HSDPA und GPS bieten. Die komplette Meldung finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30066.html .

    Mittlerweile sind erste DVB-T-Handys auf dem Markt. Verbraucherschützer raten aber von einem vorschnellen Kauf eines DVB-T-Handys ab, weil es auch zahlreiche mobile DVB-T-Fernseher gibt, die man relativ günstig auch ohne Vertragsbindung kaufen kann. Die Fernseh-Handys sind ohne Vertrag deutlich teurer. Die Meldung dazu gibt es unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30089.html .

    Ein vieldiskutiertes Thema sind Gesundheitsgefahren, die vom Mobilfunk ausgehen. Offenbar wurden Daten für zwei aufsehenerregende Studien über Erbgutschäden gefälscht: Eine Labortechnikerin an der Medizinischen Universität Wien soll über Jahre hinweg entsprechende Werte einfach erfunden haben. Das sorgt wiederum für reichlich Diskussionsbedarf. Mehr erfahren Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30047.html .

    Schließlich gibt es mit dem Gigaset SX680 isdn und dem SX685 isdn auch zwei neue Geräte fürs Festnetz. Neben üblichen ISDN-Funktionen unterstützen die Geräte Bluetooth. Weitere Details finden Sie in unserer Meldung unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30091.html .

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: