Newsletter 48/10 vom 02.12.2010


Breitband für das Land: Telekom stellt LTE-Angebot vor
Breitband für das Land: Telekom stellt LTE-Tarif vor
Foto: (c) Franz Pfluegl - Fotolia.com / Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, die so genannten Mobilfunk-Terminierungsentgelte um etwa die Hälfte senken zu wollen. Was wie ein sperriger Verwaltungsakt klingt, hat - sollte es denn so umgesetzt werden - für den Verbraucher handfeste Vorteile: Die Terminierungsentgelte sind ein wichtiger Faktor für die natürliche Untergrenze der Kosten für Handy-Anrufe, die dann erheblich sinken könnten. Alle Details zur Entscheidung der Bundesnetzagentur finden Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Die Telekom hat jetzt Details zu ihrem neuen LTE-Angebot bekannt gegeben, das bislang DSL-lose Gebiete mit Breitband versorgen soll. Zu welchen Konditionen Sie sich hier einen Internet-Anschluss schalten lassen können, erfahren Sie im heutigen Internet-Teil.
     Darüber hinaus zeigen wir Ihnen diesmal im Spezial-Teil dieses Newsletters, mit welchem Endgerät Sie am besten zu Hause bequem auf der Couch surfen können - hier stehen mit Note- und Netbook, Tablet und Smartphone mittlerweile mehrere Varianten zur Wahl, die jeweils Vor- und Nachteile haben.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call-by-Call-Tarife zum Start in den Dezember
Internet LTE: Details zu Telekom Call & Surf via Funk, Vodafone mit LTE-Surfstick
Mobilfunk Weniger als 3,4 Cent: Mobilfunk-Terminierung soll drastisch sinken
  Vodafone: Neue Daten-Flatrates, Internet im Ausland ab 2 Euro pro Tag
Handy & Co. Android: Gingerbread ab 6. Dezember, Updates für zahlreiche Handys
Spezial Netbook, Tablet und mehr: So surfen Sie komfortabel zu Hause

Festnetz

Call-by-Call-Tarife zum Start in den Dezember

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 01098 01098 01098
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 02.12.2010

Erfreulich ist auf dem Call-by-Call-Markt, wie konstant einige Anbieter mittlerweile ihre Tarifgarantien halten und regelmäßig verlängern. Entsprechend gilt weiterhin, dass Sparcall mit der 01028 der empfehlenswerte Anbieter für Gespräche ins Festnetz zwischen 7 und 19 Uhr ist. Der Minutenpreis liegt bei maximal 1,59 Cent pro Minute. In der übrigen Zeit, werktags zwischen 19 und 7 Uhr, sollten Gespräche ins deutsche Festnetz über die 01013 von Tele2 geführt werden. Diese Vor-Vorwahl gilt auch für Gespräche am Wochenende zur Zeit zwischen 19 und 7 Uhr. Alternativ kann am gesamten Wochenende über die 01070 von Arcor für maximal 1,45 Cent pro Minute telefoniert werden.
     Gespräche in die deutschen Handy-Netze sind über die 01098 für maximal 7,38 Cent pro Minute zu haben. Alternativ kann auch die 010010 von easybell genutzt werden, hier liegt der Minutenpreis bei maximal 7,9 Cent. Gespräche zu ausländischen Zielen sind über verschiedene, häufiger wechselnde, Anbieter zu haben. Wir empfehlen die Nutzung von Anbietern mit einer Tarifansage, die Sie über unseren Tarifrechner finden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Günstige Hauptzeit: Tele2 startet neuen Ableger 010033
    010033 soll langfristig günstig zur Hauptzeit sein  mehr..
  • CTIO Edward Kozel: Die Telekom muss sich neu erfinden
    Der Telekom-Innovationschef über die Zukunft der Telekom  mehr..



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

LTE: Details zu Telekom Call & Surf via Funk, Vodafone mit LTE-Surfstick

LTE bei der Telekom
Call&Surf Comfort via Funk
Grundgebühr 39,95 Euro
Downstream 3 MBit/s
Upstream 500 kBit/s
Drossel ab 3 GB/Mon.
Telefonie Festnetz-Flat
Stand: 02.12.2010

LTE soll schnelles Internet in ländliche Gebiete bringen - und die Telekom hat jetzt den Preis für das entsprechende Angebot vorgestellt. In Gegenden ohne DSL-Versorgung wird der Konzern ab April kommenden Jahres seine Call & Surf via Funk genannte Offerte für monatlich 39,95 Euro anbieten - enthalten sind ein Internet-Anschluss via Mobilfunk und ein Festnetz-Anschluss inklusive Doppel-Flat fürs Surfen und Telefonieren ins deutsche Festnetz. Gesurft werden kann mit bis zu 3 MBit/s im Downstream, allerdings mit zweistufiger Drosselung. Ab wann die Drossel greift, erfahren Sie in unserem Artikel zu Call & Surf via Funk bei der Telekom.
     Vodafone indes verkauft ab sofort einen LTE-Surfstick, und zwar zunächst an Bewohner von Regionen, in denen kein schnelles Internet verfügbar ist. Die Düsseldorfer versprechen dabei Surfen mit "mindestens 3 MBit/s", der passende Datentarif schlägt mit mindestens 39,99 Euro monatlich zu Buche. Was der Stick kostet und welche weiteren Tarife es gibt, erfahren Sie im Artikel zum LTE-Surfstick bei Vodafone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Jahresendspurt: Die günstigsten DSL-Flatrates im Dezember
    Die Aktionsangebote von Telekom, Alice, 1&1 & Co.  mehr..
  • Weihnachtsangebote: Internet-Tarife der Kabel-Provider
    Aktionen bei Kabel Deutschland, Kabel BW, Unitymedia und Tele Columbus  mehr..
  • Telekom und Lufthansa starten WLAN-Hotspot im Flugzeug
    Angebot vom 1. Dezember bis 31. Januar zunächst kostenlos nutzbar  mehr..
  • Diaspora: Erster Eindruck von der Facebook-Alternative
    Anmeldung auch ohne Einladung über deutschen Server möglich  mehr..
  • Virenscanner haben oft Probleme mit bereits aktiver Schadsoftware
    Beim Echtzeitschutz konnten jedoch alle getesteten Programme überzeugen  mehr..
  • Persönliche Daten im Café-WLAN schützen
    Tipps für den Schutz gegen Datenklau in öffentlichen WLANs  mehr..
  • Telekom macht neue HD-Sender bei Entertain kostenpflichtig
    Sieben neue HD-Sender für monatlich 9,95 Euro buchbar  mehr..
  • Street-View-Konkurrent Bing Streetside startet nächstes Jahr
    Microsoft legt erhöhten Wert auf das Vertrauen der Nutzer  mehr..



Mit den Twitter-Feeds von teltarif.de kommen unsere Nachrichten und Mitteilungen blitzschnell zu Ihnen. Werden Sie einfach Abonnent unserer News und Updates.

Mobilfunk

Weniger als 3,4 Cent: Mobilfunk-Terminierung soll drastisch sinken

Mobilfunk-Terminierung soll drastisch sinken
Mobilfunk-Terminierung soll drastisch sinken
Foto: (c) matttilda - Fotolia.com, Bundesnetzagentur, Montage: teltarif.de

Die Bundesnetzagentur plant, die Mobilfunk-Terminierungsentgelte erheblich zu senken: Laut einem Beschluss sollen alle Netzbetreiber nur noch weniger als 3,4 Cent netto pro Minute für die Durchleitung von Gesprächen in die eigenen Netze berechnen dürfen. Diese Entgelte bilden eine natürliche Untergrenze, ab der ein Anbieter für die Verbindung in Fremdnetze draufzahlt - und damit bestimmen sie auch die Preise in Endkunden-Tarifen für Anrufe zu Handys. Allerdings handelt es sich aktuell nur um eine "vorläufige" Genehmigung - alle Details zu den neuen Mobilfunk-Terminierungsentgelten erfahren Sie in unserem Artikel zur Entscheidung der Bundesnetzagentur.
     Derweil haben wir Reaktionen der Netzbetreiber zum Beschluss eingeholt - und die fallen zum Teil drastisch aus. Warum die Telekom von einer "katastrophalen Entscheidung" spricht und o2 mit einem verzögerten LTE-Ausbau droht, erfahren Sie in unserem Artikel zu Reaktionen auf die Terminierungs-Entgelte.


Vodafone: Neue Daten-Flatrates, Internet im Ausland ab 2 Euro pro Tag

Neue Vodafone-Datentarife
Flat 3,6 Flat 7,2 Flat 14,4 Flat 21,6
Drossel ab 3 GB 5 GB 7,5 GB 10 GB
Downstream 3,6 7,2 14,4 21,6
Monatlich 24,99 29,99 39,99 49,99
Stand: 02.12.2010, Preise in Euro, Downstream in MBit/s

Vodafone hat neue Daten-Flatrates für das Surfen via Note- und Netbook sowie Tablet eingeführt. Künftig sind vier Tarife verfügbar, die sich vor allem in puncto Maximalgeschwindigkeit unterscheiden und hier zwischen 3,6 und 21,6 MBit/s erlauben. Je nach Tarif variiert auch das Volumen, ab dem eine Drosselung erfolgt. Preislich liegen die Offerten zwischen 24,99 und 49,99 Euro pro Monat. Zudem soll es möglicherweise bald eine Einsteiger-Surf-Flatrate für rund 15 Euro pro Monat geben. Was die passende Hardware für die neuen Tarife kostet und alle weiteren Details erfahren Sie in unserem Artikel zu den neuen Daten-Flatrates bei Vodafone.
     Vodafone reduziert zudem ab 1. Dezember die Preise für die mobile Datennutzung im Ausland: In 15 europäischen Ländern kann zum Preis von 2 Euro pro Tag bzw. 5 Euro pro Woche das Internet genutzt werden. In diesen Paketen sind dann jeweils 25 MB bzw. 50 MB Volumen inklusive. Wie Sie das Angebot nutzen können und in welchen Staaten es gilt, erfahren Sie in unserem Artikel zu den neuen Vodafone-Auslands-Tarifen fürs mobile Surfen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2: Tages-Flatrate für mobiles Internet jetzt für 2,50 Euro
    Tages-Flatrate bei der Telekom wird ab November teurer  mehr..
  • Lidl Mobile: Internet-Flat für 14,99 Euro auf Prepaid-Basis
    Tages-Flatrate für 1,99 Euro und passender UMTS-Surfstick im Angebot  mehr..
  • BILDmobil startet Handy-Flatrate ins Festnetz für 9,99 Euro
    Außerdem Community-Flatrate für 3,99 Euro in Angebot  mehr..
  • Yahoo!: Prepaid-Surfstick mit Flatrate-Optionen ab 2,95 Euro
    Monats-Flatrate im o2-Netz zu Preisen ab 9,95 Euro buchbar  mehr..
  • Tchibo drosselt nun auch Altkunden seiner Internet-Flatrate früher
    Drosselungsgrenze sinkt ab Januar auch für Bestandskunden auf 5 GB  mehr..
  • solomo startet Flatrate-Optionen für Telefonie und Internet
    Außerdem Minutenpaket für Auslandsgespräche mit dem Handy  mehr..
  • 1&1 All-Net-Flat XL: Telefon- und Daten-Flat für 50 Euro
    Android-Smartphone Samsung Galaxy S im Paketpreis enthalten  mehr..
  • Zu hohe 0180-Preise bei Vodafone-Tochter o.tel.o
    Erst vor kurzem dieselbe Problematik bei Arcor-Verträgen  mehr..



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Android: Gingerbread ab 6. Dezember, Updates für zahlreiche Handys

Kommt Android 2.3 alias Gingerbread am 6. Dezmeber?
Kommt Android 2.3 alias Gingerbread am 6. Dezmeber?
Bild: teltarif.de / Google

Das von Google initiierte Betriebssystem Android geht bald in die nächste Runde: Die neue Version 2.3 - auch Gingerbread genannt - könnte einem Medienbericht zufolge am 6. Dezember vorgestellt werden, nachdem Google bereits Details zu Gingerbread für "die nächsten Wochen" angekündigt hatte. Das angekündigte Smartphone "Google Nexus S" soll bereits mit dem neuen System ausgeliefert werden. Zudem sind generell zahlreiche Firmware-Updates für Android-Handys angekündigt - für welche Geräte eine neue Version bereitgestellt wird, erfahren Sie in unserem Artikel zur möglichen Vorstellung von Android 2.3 am 6. Dezember.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Windows Phone 7: Copy & Paste, eigene Klingeltöne und mehr
    Smartphone-Betriebssystem soll Anfang 2011 weitere Features bekommen  mehr..
  • SIM-Unlock für iPhone von Apple ab sofort verfügbar
    iPhone 4 wird von ultrasn0w allerdings nur mit älterer Firmware unterstützt  mehr..
  • Nokia: Firmware-Updates für C3, C6, E72, 5530 und 5800
    Firmware-Updates und neue Version von Ovi Suite  mehr..
  • HTC Desire Z: Android-Smartphone mit Tastatur jetzt im Handel
    Später Nachfolger des T-Mobile G1 bei o2 und Amazon erhältlich  mehr..
  • Samsung Stealth V: Details zum potenziellen Galaxy-S-Nachfolger
    4,3-Zoll-AMOLED-Display, 8-Megapixel-Kamera, Android 2.2  mehr..
  • E-Plus bringt eigenes Android-Smartphone Base lutea
    Von ZTE hergestelltes Google-Handy kostet 336 Euro  mehr..
  • Acer beTouch E120: Das günstige Android-Smartphone im Test
    Ein niedriger Kaufpreis ist nicht alles  mehr..
  • Smartphones: Fünf verbreitete Vorurteile zu iPhone &Co.
    Smartphones müssen weder klobig, noch teuer oder Business-lastig sein  mehr..



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Netbook, Tablet und mehr: So surfen Sie komfortabel zu Hause

Netbook, Tablet und mehr: So surfen Sie komfortable auf der Couch
Netbook, Tablet und mehr: So surfen Sie komfortabel auf der Couch
Foto: teltarif.de

Surfen auf der heimischen Couch ist beliebt - und mittlerweile stehen dem Nutzer hierfür mit Notebooks, Netbooks, Tablets oder einfach mit Smartphones verschiedenste Geräteklassen zur Wahl. Doch welches Endgerät eignet sich am besten, um gemütlich auf dem Sofa ins Internet zu kommen? Nicht einfach zu beantworten - denn das Ganze ist abhängig von vielen Faktoren: Sollen einfach E-Mails abgerufen werden, sollen längere Texte geschrieben werden oder möchte der Nutzer zum Beispiel Videos konsumieren? Und nicht zuletzt spielt auch der Preis eine wichtige Rolle, den ein Nutzer für das Gerät auszugeben bereit ist. Wir haben verglichen und zeigen Ihnen in unserem Artikel zum Surfen in den eigenen vier Wänden, mit welchem Gerät Sie am komfortabelsten im heimischen Wohnzimmer surfen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Tarife fürs Handy: Angebote der Prepaid-Discounter
    Kostenlose Community-Flatrate bei Drillisch, günstiges Daten-Roaming bei simyo  mehr..



ITK und Discounter: Wir zeigen Ihnen im Rahmen unseres Themenspecials News, Vergleiche und Ratgeber rund um Schnäppchen in der Telekommunikations- und IT-Welt auf unserer speziellen Discounter-Seite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.