Newsletter 37/11 vom 15.09.2011


Günstiger LTE-Einstieg bei o2
Günstiger LTE-Einstieg
bei o2
Foto: o2

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Monat bieten wir Ihnen zahlreiche Themen-Specials zur mobilen Internet-Nutzung. So finden Sie im Spezial-Teil unseres heutigen Newsletters eine Übersicht zu Flatrate-Tarifen, die sich mit besonders viel Highspeeed-Volumen vor allem an Power-User richten. Alle Leser unseres Newsletters laden wir zudem zu einer Umfrage zur Internet-Nutzung über GPRS und UMTS ein.
     Kaum ein Smartphone sorgt für so viele Schlagzeilen wie das Apple iPhone. So wird seit Monaten darüber spekuliert, wann der Hersteller einen Nachfolger für das iPhone 4 vorstellt und welche Features dieser bieten wird. In unserem Handy-und-Co-Teil lesen Sie, welche Möglichkeiten es gibt, sich bereits heute bei den Mobilfunk-Netzbetreibern für das neue Handy aus Cupertino vormerken zu lassen.
     LTE ist eine weitere Technologie für den mobilen Internet-Zugang. Die Technik wird in ländlichen Gegenden auch dazu genutzt, um herkömmliche DSL-Anschlüsse zu ersetzen. Dabei hat o2 jetzt ein besonders günstiges Einstiegsangebot vorgestellt. Details erfahren Sie im Internet-Teil dieses Newsletters.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen.

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call-by-Call-Empfehlungen für die kommende Woche
  Telekom arbeitet an iPhone-App für Festnetztelefonate
Internet o2 LTE für 14,90 Euro pro Monat im ersten Jahr
Mobilfunk o2: Cost Control wird bis Ende des Jahres eingeführt
Handy & Co. Samsung Galaxy S Plus und Galaxy S zu Schnäppchen-Preisen
  iPhone 5: Vodafone und o2 bieten Vorregistrierung
Spezial Im Überblick: Daten-Flatrates mit hohem High-Speed-Volumen
  Internet mobil: Wie zufrieden sind Sie?
mobicroco Samsung Galaxy Tab 7.7 im Hands-On

Festnetz

Call-by-Call-Empfehlungen für die kommende Woche

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 010091 010091 010091
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 15.09.2011

Festnetztelefonate über Call by Call sind dank langfristiger Tarifgarantien konstant günstig, zudem unterbieten die Anbieter ihre Höchstgrenzen derzeit teilweise deutlich. So liegen die Minutenpreise bei Tele2 mit der 01013, unserer Empfehlung für Orts- und Ferngespräche werktags zwischen 19 und 7 Uhr mit garantiert höchstens 0,95 Cent pro Minute, momentan teilweise unter der Hälfte der garantierten Obergrenze. Am gesamten Wochenende sind mit der 01070 von Arcor Orts- und Ferngespräche dank der Tarifgarantie für maximal 1,39 Cent pro Minute möglich, aktuell liegen die Konditionen häufig bei deutlich unter 1 Cent. Für die restlichen Festnetztelefonate werktags zwischen 7 und 19 Uhr bleibt Sparcall mit der 01028 konstant günstig, die Minutenpreise betragen höchstens 1,45 Cent für Orts- und 1,65 Cent für Ferngespräche.
     Noch bis Monatsende hat die 010091 eine Tarifgarantie von maximal 3,9 Cent pro Gesprächsminute rund um die Uhr für Call-by-Call-Telefonate in die nationalen Handy-Netze. Sollte die 010091 einmal nicht erreichbar oder überlastet sein, ist die 01069 mit garantiert nicht mehr als 5,9 Cent pro Minute, aktuell aber ähnlichen Konditionen wie die 010091, eine ordentliche Alternative. Wer über Call by Call ins Ausland telefoniert, sollte direkt vor dem Anruf unseren Tarifrechner nutzen, um einen günstigen Tarif zu ermitteln. Für zusätzliche Sicherheit sind Anbieter mit Tarifansage empfehlenswert.


Telekom arbeitet an iPhone-App für Festnetztelefonate

Telekom: iPhone-App für Festnetztelefonate
Telekom: iPhone-App
für Festnetztelefonate
Foto: Apple, Telekom, Montage: teltarif.de

Die Telekom entwickelt eine iPhone-App für VoIP-Telefonate ins Festnetz über den heimischen Router. Wie teltarif.de in Erfahrung bringen konnte, soll die "HomeTalk" genannte App über die WLAN-Verbindung eines Speedport-Routers Festnetztelefonate mit dem iPhone ermöglichen.
     Um das iPhone über WLAN als VoIP-Festnetztelefon zu nutzen, hat AVM bereits zur CeBIT 2010 die so genannte Fritz!App vorgestellt. Die Telekom versucht nun, über eineinhalb Jahre später mit einer vergleichbaren Anwendung nachzuziehen. In unserer Meldung zum HomeTalk-Angebot erfahren Sie, mit welchem Equipment der Dienst zunächst nutzbar ist und mit welchen Features die Kunden rechnen dürfen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • 11899 startet kostenlosen Auskunftsdienst
    Werbefinanzierter Dienst gibt eine kostenlose Auskunft pro Anruf  mehr..



Tipps für die Schnäppchenjagd in der Telekommunikation: Durch geschickte Tarifwahl und einige andere Tricks kann man viel Geld sparen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Internet

o2 LTE für 14,90 Euro pro Monat im ersten Jahr

Im Überblick
o2 LTE für zuhause
Grundgebühr 12 Mon.: 14,90
dann: 39,90
Einrichtung 49,90
LTE-Router 49,90
Laufzeit 12 Monate
Down-/Upstr. 7,2 / 1,4 MBit/s
Drossel ab 10 GB
Stand: 15.09.2011, Preise in Euro
Gültig ab 05.10. bis Ende 2011

o2 will den Einstieg in die schnelle Internet-Nutzung per LTE in ländlichen Regionen attraktiver machen und legt dazu eine Aktion auf: Ab 5. Oktober bekommen die Neukunden von o2 LTE für zuhause ihren Breitband-Internetzugang im ersten Jahr für nur 14,90 Euro pro Monat, bei Fortführung des Vertrages darüber hinaus beträgt der reguläre Preis dann allerdings 39,90 Euro pro Monat.
     Neben dem Preis reduziert Telefónica Germany auch die Mindestvertragslaufzeit. Sie beträgt ab 5. Oktober nur noch zwölf Monate. Zusammen mit einem vierwöchigen Testzeitraum, in dem der Kunde den Vertrag jederzeit kündigen kann, stellt der Tarif ein interessantes Einstiegsangebot dar. In unserer Meldung zum neuen LTE-Angebot von o2 lesen Sie, wie lange die Aktion gilt und für welche Anwendungen und Dienste sich das Angebot eignet bzw. welche Dienste bei o2 LTE gesperrt sind.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Kabel Deutschland schließt weitere Regionen mit 100 MBit/s an
    Highspeed-Anschlüsse in Göttingen, Peine, Rostock und Wolfsburg   mehr..
  • Amen: Neues Social Network aus Berlin gestartet
    Einfaches Konzept mit Zustimmung und Ablehnung  mehr..
  • Landgericht Köln weist Klage der Musikindustrie gegen Hansenet ab
    Provider muss eDonkey nicht wegen Urheberrechtsverletzung sperren  mehr..
  • "Gefällt-mir-Button" bei Facebook: Keine Lösung in Sicht
    Datenschützer halten an Forderung nach Entfernung fest  mehr..
  • Weiße Flecken: Ausbauverpflichtung in NRW & dem Saarland erfüllt
    Mobilfunker dürfen 800-MHz-Frequenzen dort nun frei nutzen  mehr..



Telefon und Internet zum Pauschalpreis: Die günstigsten Double-Play-Pakete finden Sie mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Mobilfunk

o2: Cost Control wird bis Ende des Jahres eingeführt

o2: Cost Control kommt bis Ende 2011
o2: Cost Control
kommt bis
Ende 2011
Foto: o2

o2 will zum Jahresende eine Funktion anbieten, die sich viele Kunden des Unternehmens schon seit Jahren wünschen: Ab dann soll es möglich sein, sich den aktuellen Verbrauch in puncto Telefonie, SMS-Versand und mobilen Daten nahezu in Echtzeit anzeigen zu lassen. Wie das Unternehmen in seinem Kundenforum mitteilt, soll dieser Cost-Control-Dienst in der "Mein o2 App" integriert werden.
     o2 hat im hauseigenen Support-Forum auch erste Bilder der aktuellen Verbrauchsanzeige veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das System - auf Basis des bisherigen Nutzungsverhaltens - auch den voraussichtlichen Verbrauch zum Abschluss des Rechnungsmonats prognostiziert. In unserer Meldung zum Cost Control bei o2 erfahren Sie mehr zur App und zu den Handys, mit denen sich die Anwendung nutzen lässt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Bundesnetzagentur: Kauf und Betrieb von Störsendern verboten
    Sender können Sicherheit und Verbrechensbekämpfung stören  mehr..
  • Editorial: Der Kampf um die virtuelle Lufthoheit
    Verbot von Handy-Jammern und IMSI-Catchern bringt wenig  mehr..
  • GT Mobile wirbt mit Handy-Gesprächen ab 1 Cent pro Minute
    Plus 15 Cent pro Verbindung und hohe Roamingkosten in der EU  mehr..
  • Vodafone: Verwirrung um Kosten für Blackberry im Ausland
    Daten flossen im Sommer auch ohne gebuchtes ReisePaket Data  mehr..



Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk-Tarife und Technologien sowie aktuelle News zum Thema und passende Tarifrechner finden Sie auf unserer Mobilfunk-Seite.

Handy & Co.

Samsung Galaxy S Plus und Galaxy S zu Schnäppchen-Preisen

Samsung Galaxy S Plus und Galaxy S zu Schnäppchen-Preisen
Zu Schnäppchenpreisen
erhältlich: Samsung
Galaxy S Plus
und Galaxy S
Foto: Samsung

MediaMarkt bietet ab sofort das Samsung Galaxy S Plus an. Das Android-Smartphone ist ohne Vertrag und ohne SIM-Lock für 269 Euro zu bekommen. Im Online-Handel kostet das Gerät derzeit noch mindestens rund 320 Euro. In unserer News zum Samsung Galaxy S Plus bei MediaMarkt lesen Sie unter anderem, welche Features das Smartphone bietet und wie das Angebot im Vergleich zu aktuellen Modellen von Samsung abschneidet.
     Das bereits seit dem vergangenen Jahr erhältliche Samsung Galaxy S ist wiederum derzeit für 279 Euro bei Aldi Süd zu bekommen. Damit ist das Angebot günstiger als zuvor bei Aldi Nord. Dafür fehlt das von Aldi Nord bekannte Zubehör-Paket. In unserer Meldung zum Samsung Galaxy S bei Aldi Süd erfahren Sie, was Sie von dem Angebot erwarten dürfen.


iPhone 5: Vodafone und o2 bieten Vorregistrierung

iPhone 5: Vodafone und o2 bieten Vorregistrierung
iPhone 5: Vodafone
und o2 bieten
Vorregistrierung
Foto: Apple, Montage: teltarif.de

Bei der Telekom können sich Interessenten schon seit eineinhalb Wochem für eine mögliche neue Generation des Apple Phone vorregistrieren. Jetzt haben auch Vodafone und o2 entsprechende Aktionsseiten auf ihren Homepages freigeschaltet. In unserer Meldung zu den Möglichkeiten der Vorregistrierung für das iPhone 5 erfahren Sie, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es bei den Aktionen der drei Netzbetreiber gibt.
     Die Telekom bietet unterdessen das iPhone 4 auch im Prepaidpaket an. Dabei löst die aktuelle Generation des Apple-Smartphones das bislang zusammen mit der XtraCard verkaufte iPhone 3G S ab. In unserer Meldung zum Prepaid-iPhone bei der Telekom lesen Sie, was das XtraPac kostet, in welchem Tarif die Kunden telefonieren und surfen und inwieweit sich das iPhone für die Nutzung mit beliebigen SIM-Karten freischalten lässt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Dual-SIM-Smartphone Viewsonic V350 jetzt verfügbar
    Verspätete Markteinführung des schon im Januar angekündigten Geräts  mehr..
  • Die Navigation in der Sackgasse
    Ein Kommentar zur Konzentration auf dem Navi-Markt  mehr..
  • HTCs Aufstieg zu einem der wichtigsten Smartphone-Hersteller
    HTC: Von MDAs, VPAs und XDAs zum eigenen Namen  mehr..
  • Patentkrieg zwischen Apple und HTC eskaliert
    Google hielt sich zu Auseinandersetzung bisher im Hintergrund  mehr..
  • Amazon verkauft Nokia N9 zu Preisen ab 619 Euro
    Und: Dual-SIM-Handys von Nokia jetzt auch in Deutschland erhältlich  mehr..
  • BMW Connected Drive: iPhone-App steuert BMW aus der Ferne
    BMW Connected Drive auf der IFA ausprobiert  mehr..
  • Motorola Atrix im Test: Darf's ein bisschen mehr sein?
    Smartphone mit viel Leistung, speziellem Zubehör und fehlenden Updates  mehr..
  • Nexus Prime: Neue Details zum Google-Phone
    Samsung schaltet Support-Seite für GT-I9250 bereits frei  mehr..



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Im Überblick: Daten-Flatrates mit hohem High-Speed-Volumen

Daten-Flatrates mit hohem High-Speed-Volumen
  Telekom
XL
Vodafone
21,6
1&1
XXL
Grundgebühr 54,95 49,99 29,99
Down-/Upstr. 21,6 / 5,76 21,6 / 5,76 14,4 / 5,76
Drossel ab 10 GB 10 GB 10 GB
Surf-Stick 4,95 1,00 + mtl. 2,50 0,00
Stand: 15.09.2011, Preise in Euro, Speed in MBit/s

Die Kapazitäten in den deutschen 3G-Netzen sind mittlerweile an vielen Stellen ziemlich ausgereizt. Hoffnung auf Besserung verspricht das Netz der nächsten Generation, auch 4G genannt. Interessant sind LTE-Tarife vor allem für eine Klientel: Heavy-User, die extrem viel Traffic per mobilem Internet übertragen - etwa für Streaming- oder Videodienste - und hierbei auf möglichst schnelle Datenraten angewiesen sind.
     Waren Datentarife mit einer Drosselungsgrenze bei 10 GB bis 2009 durchaus nicht ungewöhnlich, verschwanden diese Angebote seinerzeit - eben aufgrund der Netzüberlastungsthematik - sukzessive vom Markt. In unserem Ratgeber zu aktuellen Daten-Flatrates mit hohem High-Speed-Volumen erfahren Sie, welche Tarife für Power-User inzwischen wieder aufgelegt wurden.


Internet mobil: Wie zufrieden sind Sie?

Umfrage zur mobilen Internetnutzung
Umfrage zur
mobilen Internetnutzung
Foto: Apple, Acer, teltarif.de

In den letzten Wochen hatten Tests der vier deutschen Mobilfunknetze durch die Stiftung Warentest einerseits und durch die Chip anderseits gezeigt, dass diese in punkto Sprachqualität durchweg gute Ergebnisse liefern. Anders sieht es aus, wenn man die Testergebnisse in Bezug auf die mobile Internetnutzung betrachtet. Dort attestierten beide Tests den Mobilfunknetzen deutlich größere Defizite und stark schwankende Ergebnisse.
     Mit einer Umfrage mit lediglich zwölf Fragen wollen wir nun Ihre Erlebnisse mit der mobilen Internetnutzung in Erfahrung bringen. Wir wollen dabei von Ihnen wissen, welchen Eindruck Sie von Ihrem letzten mobilen Ausflug ins Internet hatten. In unserer Meldung zur Umfrage zum mobilen Internet erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können und um welche Kriterien es bei der Befragung geht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Breitbandversorgung und Daten-Roaming im Fokus
    Die staatliche Regulierung des mobilen Internets  mehr..
  • OptiSurf: Drillisch führt Daten-Flat mit Abrechnungsautomatik ein
    Neuer Datentarif kommt bei simply, maXXim und helloMobil  mehr..
  • Blackberry bessert E-Mail-Dienst für Privatkunden nach
    Blackberry Internet Service 4.1 kommt in den nächsten Wochen  mehr..
  • Iridium: Sat-Handy-Netz ermöglicht mobilen WLAN-Hotspot
    Mobiler Internet-Zugang quasi weltweit verfügbar - schwache Performance  mehr..



Surfen unterwegs liegt im Trend: Das mobile Internet ist dank erschwinglichen Preisen nicht nur für Geschäftskunden, sondern auch für private Nutzer heutzutage Alltag. Wir zeigen alles rund um Tarife und Hardware auf unserer speziellen Themenseite!

mobicroco

Samsung Galaxy Tab 7.7 im Hands-On

Samsung Galaxy Tab 7.7 im Hands-On
Samsung Galaxy
Tab 7.7
im Hands-On
Foto: Samsung

Das Samsung Galaxy Tab 7.7 hatte seinen großen Auftritt auf der IFA in Berlin, aber das Vergnügen währte kürzer als gedacht. Aufgrund der andauernden juristischen Streitereien mit Apple sah sich Samsung bereits am zweiten Messetag gezwungen, das neue Tablet vom Stand zu entfernen. Wir hatten dennoch Gelegenheit, das Gerät einem Hands-on-Test zu unterziehen. In unserem kurzen Test zum Samsung Galaxy 7.7 lesen Sie, welchen Eindruck das Honeycomb-Tablet mit 7,7-Zoll-Touchscreen hinterlassen hat und welche Features es bietet.
     Bereits auf dem Markt ist der große Bruder des neuen Tablets, das Samsung Galaxy Tab 10.1 - allerdings nicht in Deutschland, nachdem Apple gegen den Verkauf eine einstweilige Verfügung erwirkte. Auch im Eilverfahren vor dem Düsseldorfer Landgericht konnte sich Apple gegen Samsung nun durchsetzen und der Verkauf des Galaxy Tab 10.1 bleibt in Deutschland bleibt untersagt. Samsung geht gegen das Urteil in Berufung. In unserer aktuellen Meldung zum iPad-Rivalen von Samsung lesen Sie mehr zum weiteren Vorgehen im Rechtsstreit.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Intel kooperiert mit Google und zeigt Smartphone und Tablet
    Beide Geräte laufen mit Android und auf der Medfield-Plattform  mehr..
  • Windows 8: Desktop wird zur App in der Metro-Oberfläche
    Vorabversion für Entwickler steht zum Download bereit  mehr..
  • Android Ice Cream Sandwich: Google bringt neues OS im Oktober
    Aufsichtsrat Eric Schmidt nennt Termin für Update auf US-Konferenz  mehr..
  • HP plant neue Tablet-Strategie mit Android und Windows
    Zunächst muss Abspaltung der Personal Systems Group erfolgen  mehr..
  • Google Music Beta nun auch als App für iPhone und iPad
    Außerdem offenbar Online-Speicher Google Drive in Arbeit  mehr..
  • Windows 8 unterstützt Apps für Windows Phone 7
    Chip-Hersteller Nividia bestätigt Pläne gegenüber englischer Zeitung  mehr..
  • Samsung Galaxy Note im kurzen Test: Schnelles Mega-Smartphone
    Android-Mischling wird zum Start knapp 800 Euro kosten  mehr..
  • PocketBook zeigt Android-Tablet A10 für E-Book-Fans
    Tablet sowie neue E-Book-Reader kommen im November  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.