Newsletter 10/12 vom 08.03.2012


In diesem Newsletter: TV-Anschlüsse, iPad, Windows 8 & mehr
In diesem Newsletter: TV-Anschlüsse, iPad, Windows 8 & mehr
Foto: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

Apple hat "das neue iPad" präsentiert - und das Unternehmen liefert damit die Vorlage, an der sich die Tablet-Konkurrenz in nächster Zeit messen lassen muss. Was die neue iPad-Generation bietet, erfahren Sie im mobicroco-Teil dieses Newsletters.
     Neben anderen Unternehmen will zukünftig vor allem auch Microsoft ein Stück vom Tablet-Kuchen abbekommen. Hierbei spielt Windows 8 eine zentrale Rolle, da es nicht nur für Desktop-Systeme konzipiert wurde, sondern umfangreiche Unterstützung für die flachen Rechner mit Touchscreen mitbringt. Das neue System steht jetzt als Beta-Version kostenlos für jedermann zum Download bereit - und wir haben uns eingehend damit beschäftigt: Alles rund um das neue Windows 8 erfahren Sie ebenfalls im mobicroco-Teil dieses Newsletters.
     Wer heutzutage Fernsehen will, kann das Programm via Antenne, Kabel, Satellit oder Internet empfangen. Doch welche Variante ist die richtige? Wir haben verglichen und zeigen Ihnen im Rahmen unseres neuen Themenmonats im
Spezial-Teil dieses Newsletters die Unterschiede zwischen den verschiedenen Angeboten.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

mobicroco Apple stellt "das neue iPad" vor
  Windows 8: Tipps zur Installation und USB-Stick-Variante
Mobilfunk Telekom: Neue Daten-Flatrates ab 19,95 Euro im Monat
Handy & Co. Für und Wider von 41 Megapixel
Internet AVM bringt zur CeBIT vier neue FRITZ!Boxen
  CeBIT: Telekom kündigt De-Mail-Start an, Post setzt auf E-Postbrief
Spezial Fernsehen über Satellit, Kabel, DVB-T oder IPTV
Festnetz Call-by-Call-Tarife im Überblick

mobicroco

Apple stellt "das neue iPad" vor

Das neue iPad
Das neue iPad
Foto: heise.de

Apple hat - wie erwartet - die neue Version seines Tablets iPad präsentiert. Viele der Mutmaßungen haben sich bewahrheitet: Retina-Display mit 3-Megapixel Auflösung, 5-Megapixel-Kamera, Dualcore-CPU mit Quadcore-Graphik-Chip und LTE - wenn auch nur für USA und Kanada. Nur heisst das Tablet nicht iPad 3, vielmehr nennt Apple es schlicht "das neue iPad". Alle Details zum neuen Apple-Tablet erfahren Sie in unserem Artikel zur Vorstellung des neuen iPad. Was Apple auf seiner Präsentation sonst noch gezeigt hat, zeigen wir Ihnen in den folgenden Meldungen unter diesem Artikel.


Windows 8: Tipps zur Installation und USB-Stick-Variante

Windows 8: Tipps zur Installation
Windows 8: Tipps
zur Installation
Foto: teltarif.de

Windows 8 ist da - zumindest als kostenlose Consumer Preview, mit der sich jeder Interessent einen ersten Eindruck vom neuen System machen kann. Der Download der Beta-Version ist ohne Anmeldung über den Microsoft-Server möglich - und wir zeigen Ihnen in unserem Bericht, wie Sie die Installation erfolgreich abschließen können.
     Windows 8 bietet auch ein neues Feature namens Windows 8 to go: Das System lässt sich damit auf einem USB-Stick installieren und an jedem beliebigen Rechner verwenden. Dabei soll auch das versehentliche Abziehen des USB-Sticks kein Problem sein - wie Microsoft dies löst, erfahren Sie in unserem Artikel zu Windows 8 to go.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Apple kündigt iOS 5.1 für iPhone, iPad und iPod touch an
    Außerdem neues Apple TV mit Full-HD-Unterstützung vorgestellt  mehr..
  • Test: Windows 8 Consumer Preview im Tablet-Einsatz
    Metro-Oberfläche, Speichernutzung und Systemsteuerung im Test  mehr..
  • LG Optimus Vu: Smartphone-Tablet-Mischling im kurzen Test
    Ungewohntes Display-Format auf den ersten Blick wenig sinnvoll  mehr..
  • Asus Padfone ausprobiert: Smartphone mit viel Zubehör
    Android-Smartphone bietet eine Menge Möglichkeiten  mehr..
  • CeBIT: Vodafone bringt Galaxy S II LTE und LTE-Tablet von Asus
    Auch neue mobile und stationäre Router im Programm  mehr..
  • Google Play ersetzt den Android Market
    Zum Start gibt es einige Sonderangebote  mehr..
  • Preisverfall: Acer erwartet günstigere Ultrabooks
    Konkurrenz und Innovation sollen das Geschäft beleben  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Mobilfunk

Telekom: Neue Daten-Flatrates ab 19,95 Euro im Monat

Neue Telekom-Mobile-Data-Tarife
  Data S Data M Data L Data XL
mtl. (SIM-only) 19,95 29,95 49,95 69,95
(mit Stick) 29,95 39,95 59,95 79,95
(mit Tablet) 39,95 49,95 69,95 89,95
Down (MBit/s) 3,6 21,6 42,2 100
Drossel ab 1 GB 3 GB 10 GB 30 GB
Stand: 08.03.2012, Preise in Euro. Erhältlich ab 03.04.2012

Zur CeBIT hat die Telekom neue Daten-Flatrates für die mobile Nutzung vorgestellt, die ab 3. April erhältlich sind und neben UMTS/HSPA und GPRS/EDGE auch die Nutzung via LTE ermöglichen. Vier Pakete hat die Telekom geschnürt - das günstigste Angebot ist für 19,95 Euro pro Monat zu haben. Zudem gibt es weitere Rabatte bei CombiCard-Nutzung. Die genauen Konditionen der Angebote erfahren Sie in unserem Artikel zu den neuen mobilen Datentarifen bei der Telekom.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2 verspricht: Netzüberlastung soll ab Sommer passé sein
    Glasfaser-Kooperation mit Telekom soll spürbare Entlastung bringen  mehr..
  • Statt DualSIM: o2 präsentiert neues Produkt "Dual Line"
    Zwei Verträge auf einer SIM - aber nur für bestimmte Geschäftskunden  mehr..
  • o2 o ab sofort nicht mehr für Bestandskunden erhältlich
    Kosten-Airbag-Tarif gibts nur noch als Neuvertrag - nicht aber bei VVL  mehr..
  • Crash-Tarif-Aktion: Ab sofort o2 o mit Kosten-Airbag bei 40 Euro
    Zum Vertrag ohne feste Laufzeit gibts zusätzlich einen Tankgutschein  mehr..
  • Internationale SMS-Flatrate: Mobilka bietet neue Tarifoption
    Dazu neue E-Plus-Flatrate mit 3000 Minuten und SMS  mehr..
  • sipgate wird virtueller Mobilfunkanbieter
    Ab Ende des Jahres Mobilfunk-SIM-Karten mit Vorwahl 01579  mehr..
  • Die aktuellen Angebote der Mobilfunk-Discounter
    Neue Optionen bei simyo und Blau, neue Konditionen bei Drillisch  mehr..
  • Was bringt der März im Mobilfunkmarkt?
    Vodafone verkauft erstmals LTE-Smartphones  mehr..
  • van Damme: Ohne Breitband lebt auf dem Land kein Mensch mehr
    Telekom-Vorstand strebt nach Kooperationen im ländlichen Raum  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Für und Wider von 41 Megapixel

Für und Wider von 41 Megapixel
Für und Wider
von 41 Megapixel
Foto: teltarif.de

Nokia hat mit dem 808 PureView jetzt ein neues Handy mit 41-Megapixel-Kamera präsentiert - das klingt imposant, und das soll es vermutlich auch. Doch hinter der PureView-Technik steckt gar nicht das Ansinnen, 41-Megapixel-Bilder zu schießen, vielmehr sollen am Ende vor allem gute Fotos mit 5- oder 8-Megapixel-Auflösung erzeugt werden. Ob dies gelingen kann und warum hohe Megapixel-Zahlen nicht zwangsläufig zu guten Fotos führen, erfahren Sie in unserem Artikel zum Für und Wider der 41-Megapixel-Kamera.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Huawei bringt Feature Phones mit Dual-SIM-Funktion
    Smartphones für zwei SIM-Karten dagegen vorerst kein Thema  mehr..
  • Android-4.0-Update für das Samsung Galaxy S II kommt am 15. März
    Termin für Israel offiziell bestätigt, weitere Länder vermutlich zeitnah  mehr..
  • Vodafone geht mit Secure SIM auf "Nummer Sicher"
    Abhörsichere Kommunikation über Sprache, Daten und SMS  mehr..
  • Navigon mit neuen Features für Smartphone-Apps
    Google Street View in der iPhone-App, FreshMaps für Windows Phone  mehr..
  • CeBIT 2002: Frühere Visionen von Smartphones & mobilem Internet
    Rückblick auf die damals wichtigste Mobilfunkmesse in Europa   mehr..
  • Deutsche Bahn: Touch & Travel nun für fast alle Handy-Nutzer
    Nur E-Plus-Kunden können die mobile Fahrkarte nicht nutzen  mehr..
  • Neue DABplus- und Internetradios bei Media Markt, Saturn und Aldi
    Metro-Töchter präsentieren HiFi-Mini-Anlage unter Eigenlabel PEAQ  mehr..
  • Smartphone-Apps: Die besten Apps für den Alltag
    Kleine Helfer mit großem Mehrwert  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Internet

AVM bringt zur CeBIT vier neue FRITZ!Boxen

AVM bringt zur CeBIT neue FRITZ!Boxen
AVM bringt zur CeBIT neue FRITZ!Boxen
Foto: AVM

AVM zeigt auf der CeBIT neue FRITZ!Boxen. Hierzu zählt auch die DSL- und VDSL-FRITZ!Box 3390, die laut Hersteller als erster WLAN-Router mit dem schnellsten Standard WLAN-n arbeitet, der gleichzeitig zwei 450-MBit/s-Datenströme bereitstellen kann. Wie von AVM gewohnt, bringt die Box auch ansonsten noch zahlreiche Features mit. Was Ihnen bei der FRITZ!Box 3390 noch geboten wird sowie technische Details zur DSL/VDSL-Box 7360 und zwei neuen LTE-Boxen erfahren Sie in unserem Artikel zu den neuen FRITZ!Boxen auf der CeBIT.


CeBIT: Telekom kündigt De-Mail-Start an, Post setzt auf E-Postbrief

De-Mail und E-Postbrief
De-Mail und E-Postbrief
Foto: Deutsche Post / de-mail.de, Montage: teltarif.de

Die so genannte De-Mail, die eine gesetzlich geregelte und abgesicherte Mail-Kommunikation ermöglichen soll, steht in den Startlöchern: Ab dem zweiten Quartal sollen Privatkunden den Dienst nutzen können, Großkunden steht er ab sofort bereit. Dabei bieten die Bonner eine kostenlose Schnupperphase - alle Details inklusive den Preisen finden Sie in unserer Meldung zum De-Mail-Start bei der Telekom.
     Doch das De-Mail-System hat Konkurrenz: Die Deutsche Post ist mit Ihrem E-Postbrief am Start, der ebenfalls eine sichere und verbindliche Kommunikation bieten soll. Warum sich die Post sicher ist, dass ihr Produkt das bessere ist, und was das Unternehmen für seinen Dienst zum Beispiel in puncto Bezahl- und Altersverifikationssystem plant, erfahren Sie in unserem Artikel zum E-Postbrief auf der CeBIT.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • BSI: Erste Anbieter von De-Mail auf der CeBIT zugelassen
    Gemeinsame technische Infrastruktur von United Internet und Telekom  mehr..
  • Urteil: Amazon muss Produkte beim Cyber Monday länger anbieten
    vzbv siegt vor LG Berlin gegen "Lockwerbung" des Internet-Händlers  mehr..
  • Urteil: Facebooks Freundefinder rechtswidrig
    Verbraucherzentrale gewinnt Klage gegen Facebook   mehr..
  • Zoff in Hannover: Microsoft und Google streiten auf der CeBIT
    Microsoft hat Thema Datenschutz für sich entdeckt  mehr..
  • 150 GB HiDrive-Speicher ein Jahr lang kostenlos
    Telekom mit CeBIT-Angebot für Privatkunden  mehr..
  • Online-Festplatten: HiDrive und 1blu buhlen um Neukunden
    Aktionen für Cloud-Storage zur CeBIT  mehr..
  • Telekom-Chef: "Nur vom Netzgeschäft kann man nicht leben"
    Deutsche Telekom will die "Cloud für alle"  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Spezial

Fernsehen über Satellit, Kabel, DVB-T oder IPTV

Übersicht: TV-Technologien
Ausgewählte Merkmale
Satellit nahezu überall verfügbar
Kabel oft in Mietkosten enthalten
IPTV Komplettangebote
DVB-T günstige Geräte

Fernsehen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Dabei stehen verschiedenste Empfangswege bereit: Zwar wurde das klassische, analoge Antennen-TV mittlerweile abgeschaltet, doch mit dem digitalen Nachfolger DVB-T sowie Kabel, Satellit und dem Fernsehen via Internet - IPTV genannt - kommen die bewegten Bilder in die heimischen vier Wände. Die Angebote unterscheiden sich jedoch zum Teil erheblich in puncto Programmauswahl, Empfangsqualität und nicht zuletzt der Kosten. Wir helfen Ihnen daher in unserem Ratgeber zu den verschiedenen TV-Varianten bei der Wahl der richtigen Technik.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Netgear N600 DGND3800B: VDSL-fähiger WLAN-Router im Test
    Starker Dual-Core-Prozessor und Dualband-Betrieb  mehr..
  • Kauf-Ratgeber WLAN-Router: Das sollten aktuelle Geräte leisten
    Datenraten, Verschlüsselung, Frequenzbänder und Anschlüsse im Blick  mehr..
  • CeBIT: Telekom stellt neuen LTE-Router für Heimnetz vor
    Telekom Speedbox LTE stammt aus dem Hause Huawei  mehr..
  • Glasfaser-Ausbau: Konkurrenz-Netze unerwünscht
    Kein Unternehmen kann den Glasfaser-Netzaufbau alleine stemmen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Kommunikation und Entertainment zuhause: In unserem Themen-Spezial finden Sie aktuelle Angebote und Ratgeber zu Telefonie, Internet und Fernsehen.

Festnetz

Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01088
Fern 01041 01013 01041
Mobil 010088 010088 010088
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 08.03.2012

Nach einer Woche ohne Tarifgarantie ist die 01028 zurück mit einer Garantie der Tarife für Ortsgespräche. Nicht mehr als 1,9 Cent pro Minute sollen montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr berechnet werden. Am Abend garantiert weiterhin die 01013, nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute zu berechnen, für das Wochenende gilt ein garantierter Maximalpreis von 1,97 Cent pro Minute bei der 01088. In den Abendstunden ab 19 Uhr kann übrigens auch hier die 01013 alternativ genutzt werden.
     Ferngespräche an Werktagen zur Hauptzeit kosten weiterhin über 01041 nicht mehr als 1,69 Cent pro Minute. Dieser Anbieter ist aktuell auch unsere Empfehlung für Ferngespräche am Wochenende. Nach 19 Uhr können Sie jeweils über die 01013 auch Ferngespräche für nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute führen. Bei Telefonaten zum Handy empfehlen wir weiterhin die Nutzung der 010088 (nicht zu verwechseln mit 01088). Der Anbieter garantiert einen Maximalpreis von 8,88 Cent pro Minute, berechnet praktisch jedoch um 4 Cent pro Minute.
     Da die TKG-Novelle weiterhin nicht in Kraft getreten ist, empfehlen wir Ihnen für Auslandsgespräche, die Auswahl der Anbieter auf jene mit einer Tarifansage zu beschränken. Entsprechende Anbieter für Ihr Gesprächsziel finden Sie in unserem Tarifrechner. Mit Inkrafttreten der TKG-Novelle sind alle Anbieter zu einer Tarifansage verpflichtet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Sekundentakt adé: 01092 stellt den Betrieb ein
    Netzvorwahl kann diesen Monat vereinzelt noch genutzt werden  mehr..
  • Behördenrufnummer 115 jetzt bundesweit zum Ortstarif erreichbar
    Weitere Behörden in Leipzig und Kempten schalten 115 frei  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.