Newsletter 14/13 vom 04.04.2013


Discount ist unser Themenschwerpunkt in diesem Monat
Discount ist unser Themenschwerpunkt in diesem Monat
Foto: @ Shestakoff - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

heutzutage gibt es unzählige Handys und Smartphones in allen Preisklassen auf dem Markt. Dabei gibt es auch viele günstige Geräte, die Interessenten mit speziellen Features begeistern wollen. Im Spezial-Teil dieses Newsletters zeigen wir Ihnen zum Auftakt unseres Discount-Themenschwerpunkts eine Auswahl solcher, zum Teil auch von weniger bekannten Herstellern produzierten Geräte.
     Zu den aktuellen Smartphone-Flaggschiffen zählt wiederum das HTC One. Der taiwanesische Hersteller, der zuletzt mit stark sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen hatte, erhofft nicht mit dem Modell eine Trendwende. Im Handy-&-Co.-Teil sehen Sie, wie das Spitzenmodell aussieht und welche Features es bietet.
     Immer beliebter ist die Radionutzung über das Internet. Kein Wunder, sind die Programme so doch auch außerhalb ihres terrestrischen Sendegebiets zu empfangen. Zudem gibt es zusätzliche Spartenkanäle und Sender aus dem Ausland. In unserem Internet-Teil lesen Sie, wie Sie Webradio auch ohne PC und spezielles WLAN-Radio hören können.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Spezial Übersicht: 14 preiswerte Handys mit speziellen Features
Handy&Co. HTC One: Das neue Android-Flaggschiff in Bildern
  Rückkauf-Portale im Check: Was ist das Smartphone noch wert?
Internet Kaum bekannt: Internetradio ohne PC und WLAN-Radio hören
  Kritik, Wut, aber auch Verständnis für mögliche DSL-Datendrossel
Mobilfunk Was bringt der April im Mobilfunkmarkt?
mobicroco Mitgelesen und enteignet: Fallstricke beim E-Book-Kauf
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Spezial

Übersicht: 14 preiswerte Handys mit speziellen Features

Übersicht zu Handys mit speziellen Features
Übersicht zu Handys mit speziellen Features
Montage: teltarif

Handys und Smartphones müssen nicht teuer sein: Der Markt hat so viel zu bieten, dass es in jeder Preisklasse zahlreiche Geräte gibt, die dank der breiten Auswahl dann je nach Modell mit einer speziellen Besonderheit aufwarten können. So sind Smartphones nicht nur von den großen, bekannten Herstellern, sondern auch von Nischen-Anbietern erhältlich.
     Wir haben einige spannende Geräte verschiedener Hersteller ausgewählt. Diese haben wir in unserem Ratgeber zu preiswerten Handys mit speziellen Features zusammengefasst. Dabei zeigen wir natürlich nur eine Auswahl der Mobiltelefone auf, die uns besonders interessant erschienen sind.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • 1&1-Allnet-Flat jetzt 19,99 Euro über die Mindestvertragslaufzeit
    Anbieter aus Montabaur überarbeitet Flat-Angebote  mehr..
  • Blau Smart-Option: Nun 200 Minuten & 200 SMS zum selben Preis
    Ex-Fonic-Chef Holger Feistel übernimmt Leitung des E-Plus-Discounters  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Discounter im IT- und Telekommunikations-Segemt: Wir zeigen Ihnen günstige Angebote für Mobilfunk, Festnetz, Internet und Hardware auf unserer Sonderseite zu Discountern!

Handy&Co.

HTC One: Das neue Android-Flaggschiff in Bildern

HTC One
HTC One
Foto: teltarif

Als das HTC One in der Woche vor dem Mobile World Congress 2013 auf einem eigenen Event in London der Öffentlichkeit präsentiert wurde, war das Interesse groß. Kein Wunder, fand sich doch in dem neuen Flaggschiff der Taiwanesen einerseits High-End-Hardware, andererseits aber auch extra für das neue Top-Modell entwickelte Software - und das ganze verpackt in einem komplett neu entworfenen und schicken Gehäuse.
     Das soll er also sein, der Hoffnungsträger für den ins Schlingern geratenen Hersteller. Genügend Gründe, uns das HTC One pünktlich zum Verkaufsstart einmal ganz genau anzusehen. In unserer Bildernews zum neuen Flaggschiff der Taiwanesen zeigen wir ihnen, wie das Gerät verarbeitet ist und welche Features es bietet.


Rückkauf-Portale im Check: Was ist das Smartphone noch wert?

Rückkauf-Portale im Check
Online-
Portal
Samsung
Galaxy S2(16 GB)
Apple
iPhone 5 (16 GB)
Vodafone 96,00 300,00
Rebuy 148,25 462,19
Wirkaufens 149,70 461,08
Neupreis 300,00 620,00
Stand: 30.03.2013, gerundete Preise in Euro

Ein neues Smartphone soll es sein, doch was tun mit dem alten mobilen Gerät? Dieses kann entweder innerhalb der Familie oder an Freunde weitergegeben werden. Wer am alten Smartphone aber noch Geld verdienen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Der Besitzer kann die Hardware entweder privat bei einem Verkaufsportal einstellen und auf einen Käufer warten oder es bei einem sogenannten Rückkauf-Portal im Internet loswerden.
     Doch gerade bei der letzten Möglichkeit sollten die wirklichen Gebraucht-Preise und der Wert des Smartphones oder Handys im Internet miteinander verglichen werden. In unserem Beitrag zu Rückkauf-Portalen lesen Sie, welche Anbieter es gibt und warum es sich lohnt, jeweils vor dem Verkauf eines Geräts einen Vergleich der Preisgebote vorzunehmen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Retro-Test: Das Sony Z1 plus von 1997
    Klappmikro, Audio-Aufnahme und Profile für über 1 000 DM  mehr..
  • Editorial: Neulich, 300 Meter hinter der Ampel
    Wenn Sprit- oder Stromsparen verboten ist  mehr..
  • Huawei Ascend Y300 mit neuer Oberfläche Emotion im Test
    Einsteiger-Smartphone mit guter Performance für wenig Geld  mehr..
  • Wählscheiben-Apps für iPhone, Android und Windows Phone
    Look and Feel der meist kostenpflichtigen Apps ist pseudo-nostalgisch  mehr..
  • Neue Handys: Samsung stellt Galaxy Pocket Neo & Galaxy Star vor
    Android-Handys mit einfacher Ausstattung auch als Dual-SIM-Versionen  mehr..
  • Android-Handy Samsung Galaxy Pocket für 80 Euro bei Aldi Nord
    Kompaktes Smartphone kommt mit typischer Einsteiger-Ausstattung  mehr..
  • Huawei Ascend W1 mit Windows Phone 8 ab sofort erhältlich
    Windows Phone in einigen Ländern beliebter als iPhone  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Smartphone oder Handy? Unsere Smartphone- und Handy-Suche hilft Ihnen bei der Wahl aus mehr als 1500 Modellen in unserer Handy- und Smartphone-Datenbank.

Internet

Kaum bekannt: Internetradio ohne PC und WLAN-Radio hören

Internetradio kann man auch mit dem Smartphone hören
Internetradio kann man auch mit dem Smartphone hören
Foto: Nokia

Internetradio erfreut sich großer Beliebtheit in Deutschland. Mehr als 32 Millionen Deutsche schalten laut einer Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) inzwischen Hörfunkprogramme aus dem Netz ein. Damit ist Webradio die klare Nummer zwei nach dem UKW-Hörfunk.
     Doch es könnten noch mehr Hörer sein, denn das Potenzial nutzen viele User nicht aus. Denn Internetradio hören ist auch ohne PC oder WLAN-Internetradio möglich. Und häufig ist das nötige Empfangsgerät sogar schon in den eigenen vier Wänden vorhanden, viele wissen es nur nicht. In unserem Ratgeber zum Thema Webradio zeigen wir auf, mit welchem Equipment es unter anderem Empfangsmöglichkeiten gibt.


Kritik, Wut, aber auch Verständnis für mögliche DSL-Datendrossel

Telekom-Kunden droht die Datendrossel
Telekom-Kunden droht die Datendrossel
Foto: Kirill M - Fotolia.com

Obwohl Details nach wie vor nicht feststehen, hat die Ankündigung einer möglichen Datendrosselung der ADSL-, VDSL- und Fiber-Anschlüsse bei der Deutschen Telekom zu einer Empörungswelle im Internet geführt. Allein auf den Blogeintrag des Telekommunikationsriesen haben inzwischen mehr als 900 Personen mit teils heftiger Kritik geantwortet und nur wenige haben Verständnis für die "Neuen Spielregeln bei DSL", wie es die Telekom beschreibt.
     Aber wie sehen betroffene Unternehmen und Fachverbände diese Entwicklung? In unserer Meldung zu ersten Reaktionen auf die mögliche Änderung bei der DSL-Tarifgestaltung der Telekom erfahren Sie unter anderem, wie Videoportal-Betreiber, der Branchenverband Bitkom, aber auch betroffene Nutzer zu den drohenden Neuerungen stehen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Dark Patterns: Diese Tricks wenden unseriöse Online-Shops an
    Mit Cookie-Pricing werden Produkte bei jedem Besuch teurer  mehr..
  • Spam-Angriff: Massive Internetattacke bremst das Netz
    BSI spricht vom bisher schlimmsten Angriff dieser Art  mehr..
  • Facebook Messenger: Gratis-Telefonate nun auch in Deutschland
    Messenger-App steht für Handys und Tablets mit Android und iOS bereit  mehr..
  • UPnP-Sicherheitslücke: Viele Router wurden noch nicht aktualisiert
    BSI empfiehlt Surfern weiterhin Deaktivierung von UPnP im Router  mehr..
  • ProSieben-Sender bis 2018 über DVB-T zu empfangen
    Zusätzliche Reichweite für den Werbemarkt  mehr..
  • Firefox 20: Privates Surfen jetzt auf Fenster-Basis
    Veröffentlichung pünktlich zum 15. Geburtstag des Mozilla Projektes  mehr..
  • Zwitschern leicht gemacht: Der Einstieg in Twitter
    Wir zeigen Ihnen, wie der Kurznachrichtendienst funktioniert  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

Was bringt der April im Mobilfunkmarkt?

Aktionen bei den Mobilfunk-Netzbetreibern
Aktionen bei den Mobilfunk-Netzbetreibern
Foto: teltarif

Wie immer zu Beginn eines neuen Monats blicken wir auch in dieser Woche wieder auf die Aktionen und Angebote, die die vier deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber offerieren. So hat die Deutsche Telekom eine Smartphone-Aktion angekündigt, bei Base gibt es eine neue Allnet-Flat, während im o2-Netz neue Ethno-Tarife am Start sind.
     Telekom-Kunden können Smartphones mit Vertrag im Rahmen der Aktion zum halben Preis kaufen, während eine neue Allnet-Flat von Base gleich 2 GB ungedrosseltes Datenvolumen pro Monat bietet. In unserem Übersichtsartikel zu den Mobilfunkaktionen erfahren Sie Details zu diesen und weiteren Angeboten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • E-Plus: Zwangs-Migration für Kunden bestimmter Alttarife zu BASE
    Wer nicht wechseln will, kann seinen Vertrag außerordentlich kündigen  mehr..
  • Rücklastschrift-Urteil: 10-Euro-Pauschale von Mobilfunker zu hoch
    OLG Schleswig untersagt Verwendung der beanstandeten AGB-Klausel  mehr..
  • congstar Allnet-Flatrate für Neukunden einen Monat kostenlos
    Aktion gilt im April für alle Flatrate-Tarifvarianten  mehr..
  • Grund SIM-Karten-Pfand: Talkline ändert AGB auch für Altkunden
    Unternehmen will SIM-Karten-Pfand auch weiterhin beibehalten  mehr..
  • o2 startet offiziellen LTE-Betrieb in München
    Weitere Städte für den Sommer bereits angekündigt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

mobicroco

Mitgelesen und enteignet: Fallstricke beim E-Book-Kauf

Fallstricke beim E-Book-Kauf
Ein Blick in die AGB
- Nutzungsrechte statt Eigentum
- Datenschutzbestimmungen
- personalisierte Werbung

Auf E-Book-Readern können Leser ihre gesamte Bibliothek in der Tasche transportieren - natürlich digital. Auch den Kauf von neuem Lesestoff machen die Anbieter den Nutzern leicht: Auf den Geräten sind meist die Zugänge zu passenden E-Book-Stores vorinstalliert. Doch ohne Haken ist der Kauf in den Online-Buchläden nicht.
     So erwerben Leser, anders als bei echten Büchern, keinen Gegenstand, den sie verleihen, verkaufen oder anderweitig nutzen können, sondern lediglich ein Nutzungsrecht, dass von den Anbietern nicht selten stark eingeschränkt ist. Gleichzeitig sammeln die Betreiber der E-Book-Stores aber auch Daten über ihre Besucher. In unserem Beitrag zu Fallstricken beim E-Book-Kauf erfahren Sie, welche "Risiken und Nebenwirkungen" es gibt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • 3DMark für Android: Leistungs-Benchmark im ersten Test
    Bekanntes PC-Leistungsmessprogramm nun auch für mobile Geräte  mehr..
  • Pro & Contra: Daten in die Cloud auslagern
    teltarif.de-Redakteure über das Für und Wider der Online-Speicher  mehr..
  • Dropbox, Evernote & Co.: Online-Services in der Praxis
    Diese Dienste nutzen die teltarif.de-Redakteure im Alltag  mehr..
  • Amazon Cloud jetzt mit lokaler Synchronisation für Windows & Mac
    Online-Händler tritt damit in Konkurrenz zu Dropbox & Co.  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet oder Netbook! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01040 01040
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 04.04.2013

Im Call-by-Call-Bereich behalten unsere Tarifempfehlungen der vergangenen Woche ihre Gültigkeit. Das verwundert nicht: Die 01038 bietet eine Tarifgarantie bis Ende Juni an. Orts- und Ferngespräche kosten zwischen 7 und 19 Uhr nicht mehr als 1,49 Cent pro Minute. In der Nebenzeit - also 19 bis 7 Uhr - ist die 01070 günstiger: Hier werden 0,93 Cent pro Minute werden berechnet. Zunächst bis 15. April kosten bei der 01040 Gespräche zu deutschen Handys nicht mehr als 2,88 Cent pro Minute. Langfristig ist hier die 010010 unsere Empfehlung: Bis Ende des Jahres werden nicht mehr als 3,9 Cent pro Minute berechnet.
     Bei allen Anbietern gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Bestätigung per Tarifansage. Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Letzte Meile: BNetzA schlägt Verteuerung der Kupferleitung vor
    Neue Kosten: 10,19 Euro für Hvt-TAL, Kvz-TAL wird billiger  mehr..
  • Telefonleitung wird teurer: Reaktionen aus der Branche
    Wettbewerber kritisieren Pläne der BNetzA zur letzten Meile  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sparen überall dort, wo Call by Call nicht funktioniert: Die Nutzung von Calling Cards für sogenannte Callthrough-Gespräche eignet sich immer dann, wenn Call by Call nicht möglich ist. Vergleichen Sie selbst mit unserem Calling-Card-Rechner.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig finden andere Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu den interessantesten bzw. den Themen, die in den letzten Tagen am intensivsten diskutiert wurden.

  • Kritik, Wut, aber auch Verständnis für mögliche DSL-Datendrossel
    Telekom-Pläne stoßen auf geteiltes Echo in der Fachwelt und bei Surfern  mehr..
  • Rücklastschrift-Urteil: 10-Euro-Pauschale von Mobilfunker zu hoch
    OLG Schleswig untersagt Verwendung der beanstandeten AGB-Klausel  mehr..
  • simquadrat: Festnetznummer auf dem Handy ohne Grundgebühr
    All-Net-Flat weiterhin für 19,95 Euro geplant, aber noch nicht buchbar  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.